Die Auswahl der Fensterschreinerei unterscheidet sich je nach Land. . Es ist nicht nur von der unterschiedlichen Architektur, sondern auch vom Klima und der Kultur eines Landes beeinflusst. Die Fenster sollten funktionsfähig sein und dem Erscheinungsbild der gesamten Region entsprechen.
Die Tischlerei in Ländern wie England und Frankreich ist so spezifisch, dass sie nach dem ersten Blick erkannt werden kann. Sowohl Form als auch Design werden seit Jahren in strikt definierten Konventionen gehalten. Es zeigt sich jedoch, dass polnische Exporteure einen bedeutenden Anteil auf den Auslandsmärkten haben. Empfänger schätzen unsere Fähigkeit, Fenster herzustellen, die den gesetzten Standards genau entsprechen. Derzeit besteht die größte Nachfrage nach polnischen Tischlereien in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Skandinavien.
Englische Tischlerei zeichnen sich vor allem durch Funktionalität aus. Fenster werden außerhalb geöffnet oder, was in anderen Ländern selten ist, vertikal verschoben. Sie sind in der Regel mit undurchsichtigen Farben überzogen – selten Azur.
– In Großbritannien befinden sich die Glasleisten von außen. Diese Lösung ist ziemlich ineffektiv, weil das Material, aus dem das Fenster hergestellt wird, anfälliger für Beschädigungen ist, aber seit Jahren immer praktiziert wird.
Außerdem ist die Architektur auf den Inseln ziemlich konservativ. Fenster sind normalerweise mit einer Fassade konfrontiert, weshalb sie im gleichen Stil gestaltet sind. Daher unterscheiden sie sich höchstens bei bestimmten Parametern.
Die Tischlerei in Frankreich unterscheidet sich je nach Region, weil das Klima im Süden ganz anders ist als im Norden des Landes. Typische französische Fenster sind diejenigen, die zum Beispiel in Paris dominieren. Räume in Wohngebäuden sind in der Regel eng und tief, weshalb Tischlerei für ausreichende Beleuchtung sorgen müssen. Die Fenster sind daher schmal und doch sehr hoch – manchmal sogar Etagen. Das Unterscheidungsmerkmal ist auch der Griff, der sich genau in der Mitte des Rahmenholzes in der Mittelleiste befindet. Die Pfosten sind beweglich und das Ganze öffnet sich nach innen.
Amsterdam wird umgangssprachlich die Stadt der Fenster genannt. In der niederländischen Architektur kann die Verglasung bis zu 80% der gesamten Fassade ausmachen. Wie in England herrscht traditionelle Ästhetik vor, weshalb die neue Tischlerei eine originalgetreue Nachbildung der alten Tischlerei ist.
– Die ungewöhnliche Architektur hat dazu beigetragen, dass Fenster eine bestimmte Funktion erhalten. Die Gebäude sind schmal, sodass für Transportwege kein Platz ist. Daher müssen alle Objekte mit großen Abmessungen durch die Fenster gebracht werden.
Aufgrund des eher kühlen Klimas und der niedrigen Durchschnittstemperatur müssen die Fenster in Skandinavien vorwiegend luftdicht sein. In der Vergangenheit wurde zur Minimierung des Wärmeverlusts des Gebäudes die kleinste Verglasungsfläche verwendet. Dieser Trend hält bis heute an und die Fenster in diesen Bereichen sind durch extrem kleine Flügel gekennzeichnet. Sie werden nach außen geöffnet – vertikal oder horizontal.