Der Kontakt von Fenstern und Wänden ist ein Ort, an dem die übliche Wärme nach innen entweicht. Um die Heizkosten zu senken und ein perfektes Mikroklima zu Hause zu erreichen, müssen wir die Montage eines erfahrenen Teams in Auftrag geben. Nur Profis wissen, wie eine warme Fensterinstallation fehlerfrei durchgeführt werden kann.
Je nachdem, ob Sie mit einer zwei- oder dreilagigen Wand arbeiten, sieht die Warmmontage anders aus.
Ein Fenster mit hervorragenden thermischen Parametern ist nur die halbe Miete. Es stellt sich heraus, dass selbst die besten Komponenten mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften den Innenraum nicht vor Wärmeabfuhr schützen, wenn wir bei der Montage Fehler machen. Sehr gute Ergebnisse ergeben so genannte eine mehrschichtige, warme Fensterbaugruppe, die immer beliebter wird. Lohnt es sich, sich dafür zu entscheiden?
Warme Fensterinstallation: Was ist das?
Der grundlegende Unterschied zwischen der Standard- und der Warmfensterinstallation liegt in der Art und Weise, wie Verbindungen und Dichtungen zwischen der Wand und dem Fensterrahmen hergestellt werden. Standardmäßig wird das Fenster mit Ankern an der Wand befestigt und der Spalt zwischen dem Rahmen des Türrahmens und der Gebäudewand wird mit Polyurethanschaum (PUR) ausgefüllt. Nach Ansicht der Befürworter der Warmmontage reicht dies nicht aus. PUR-Schaum ist ein gutes und wirksames Isoliermaterial, unter der Bedingung, dass er trocken bleibt – ansonsten nehmen seine thermischen, akustischen oder feuchtigkeitsbedingten Eigenschaften stark ab. Neben dem PUR-Schaum in warmer Montage gilt Folgendes:
– Dampfsperrband für Fenster (sonst dampfdicht). Diese Schicht wird von der Innenseite des Fensters und an der Wand an dem Rahmen befestigt, so dass keine Feuchtigkeit aus dem Inneren des Hauses in die Wand eindringen kann.
– ein dampfdurchlässiges Band ist eine Schicht, die von außen an das Fenster geklebt wird. Ihre Aufgabe ist es, zu verhindern, dass die Wand an der Schnittstelle zwischen dem Fenster und der Gebäudehülle nass wird, und sorgt gleichzeitig für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und Diffusion von Wasserdampf.
Da wir die Fenster mit mehreren Lagen Dämmmaterialien schützen, können wir auch den Begriff „Lagenfensterinstallation“ treffen.
Warme Fensterinstallation: Lohnt sich das?
Zusammenfassend: Um eine möglichst zuverlässige Verbindung zwischen Fensterrahmen und Wand zu erreichen, müssen hier drei Schichten angebracht werden: Dampfsperre, Wärmedämmung (PUR-Schaum) und Dampfsperre. Durch die Beseitigung des Lecks wird auch das Risiko der Erzeugung von Wärmebrücken, d. H. Orten, an denen Wärme unkontrolliert aus dem Inneren des Hauses nach außen entweicht, minimiert. Langfristig bedeutet dies niedrigere Heizkosten und die Beseitigung von Feuchtigkeit, das ist auch die Gefahr von Schimmel- und Pilzwachstum.
Fenster montieren, d. H. Eine Möglichkeit, die Montage aufzuwärmen
Jede Arbeitsphase ist für die endgültige Wirkung sehr wichtig. Der Schlüssel ist richtige Vorbereitung der Fensteröffnung. Ein erfahrenes Team wird daran denken, dass Erweiterungsbänder für die Montage von Fenstern auf zuvor sorgfältig gereinigtem und ebenem Boden angebracht werden sollten. Jegliches Verklumpen oder Unebenheiten kann eine ungenaue Haftung des Isoliermaterials verursachen, d. H. Ein Leck.
Natürlich, wie viele Montagefirmen, so viele Möglichkeiten, das Fenster beim Erwärmen zusammenzubauen. Eine, verbindliche oder sogar mehr durch das Regelungsverfahren auferlegte Regel gibt es nicht – die Auftragnehmer kamen durch Versuch und Irrtum zu den Ergebnissen und Lösungen. Standards betonen nur das Ergebnis, nicht die Art und Weise, wie es erreicht wird. In der Verordnung des Infrastrukturministers heißt es nur: „Die Kombination von Fenstern mit Türzargen sollte so gestaltet und ausgeführt werden, dass ihre vollständige Luftdichtigkeit erreicht wird“.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Verfahren für die Warmmontage, je nachdem, ob es sich um eine zweischichtige oder dreischichtige Wand handelt. Die ideale Lösung, um die besten thermischen Parameter zu erreichen, ist die Befestigung des Fensters direkt in der Wärmedämmschicht – auf einem zusätzlichen Gerüst oder Ankern. Als Ergebnis unterbricht die Fensterschreinerei nicht die Kontinuität der Isolierung, sondern wird zu ihrem integralen Bestandteil, einer Erweiterung.
Warme Fensterinstallation – Preis
Aufgrund der Tatsache, dass wir mehr Dämmstoffe benötigen und die Arbeit mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist der Preis für die Installation von warmen Fenstern leider höher – im Durchschnitt zahlen wir doppelt so viel wie bei der Standardmontage. Wir sollten die dreischichtige Holzisolierung nicht als Aufwand betrachten, sondern als langfristige Investition, die sich definitiv bezahlt macht.
Das Wissen und die Erfahrung des Auftragnehmers spielen eine große Rolle. Bei der Auswahl des Montageteams sollten wir die bisherigen Erkenntnisse beachten. Dadurch können wir sicher sein, dass die Fenster professionell und fehlerfrei installiert werden.
Warme Montage löst immer noch Kontroversen aus. Die Meinungen zu dieser Methode sind sehr unterschiedlich: Obwohl bei der Erkundung des Themas die Positiven überwiegen, werden wir auch die Aussagen der Skeptiker finden. Sind die Worte der Kritik richtig? Von dem Moment an, an dem die warme Baugruppe auf dem Markt debütierte, wurden viele Gutachten und Analysen durchgeführt, die beweisen, dass die Befestigung des Rahmens in der Dämmschicht und die mehrschichtige Isolierung des Rahmens und des Wandkontakts eine der effektivsten Methoden zur Vermeidung von Wärmebrücken sind. Wenn nicht, wird die Arbeit natürlich professionell und von einem erfahrenen Unternehmen ausgeführt. Diese Aufgabe ist es daher wert, Experten anvertraut zu werden.