Fensterläden schneiden auf der Südterrasse und der Westfassade am schlechtesten ab, sodass wir sie nur von diesen Standorten aus jedes Jahr sichern. Holz leicht verfärbt in der Sonne, und an einer Stelle ist das Band von der Feuchtigkeit geschwollen. – sagen wir Agnes und Adam, Leser. Wir bauen ein Haus, das seit 2008 von Fensterläden genutzt wird.
Hausparameter: zweistöckig, Fläche 196 m2.
Art der Fensterläden: Fensterläden. Hergestellt aus geklebtem Meranti-Laminat mit festen Klingen. Stahlbeschläge. Stangenschließen.
Anzahl und Maße: zweiflügelige Rollläden: 2 Stück 2 x (90 x 145 cm), 3 Stück 2 x (75 x 145 cm), 2 Terrassen 2 x (90 x 220 cm). Dreiflügelterrasse, gebrochen, 3 x (60 x 220 cm). Einflügel 60 x 145 cm.
Steuerung: manuell.
Montage: Wir haben Fenster aus Meranti-Holz und wissen, dass Fensterläden aus identischem Holz teuer sind. Wir haben sie 5 Jahre nach dem Umzug gekauft. Die Installation dauerte 2 Tage und wurde von 4 Mitarbeitern durchgeführt. Die Stahlscharniere wurden mit Ankern an einem speziellen Band um das Fenster befestigt. Windschutzwände – an der Wand. Stangenschließgriffe – für Flügel und Band um das Fenster.
Entscheidung: Wir mögen beide Häuser mit dekorativen Fensterläden, weil sie einen Stil haben. Sie haben uns auf Reisen durch die Länder Südeuropas bezaubert. Natürlich haben wir uns dann für ein Hausprojekt mit Fensterläden entschieden. Wir bevorzugen immer feste Materialien, weshalb wir uns für ein Meranti-Holz entschieden haben. Während des Baus haben wir Fenster und einige Jahre später Lamellenfensterläden mit breitem Band in der Fensteraussparung und zusätzlich an der Wand um Fenster und Terrassentüren eingebaut.
Wir wollten ein dekoratives architektonisches Element an den Fassaden schaffen. Nach der Installation von Fensterläden und Bändern gewann das Haus viel Schönheit! Wir haben das Unternehmen im Internet gefunden. Die Wahl fiel auf Massivholz und Beschläge. Wir haben überprüft, dass es sich um ein Familienunternehmen mit einer modernen Produktionslinie für Fenster und Fensterläden handelt.
Meranti Holz Fensterläden – Ratschläge und Warnungen:
Wir sind sehr zufrieden mit den Fensterläden, obwohl sie jährlich gewartet werden müssen. Wir würden die Entscheidung nicht ändern! Sie erwiesen sich als praktisch und ästhetisch. Sie vibrieren nicht und machen während des Windes keine Geräusche. Bei heißem Wetter schließen wir sie rund um die Uhr, um Kühle und Schatten in den Innenräumen zu haben. Das diffuse Licht durchdringt die Lücken zwischen den Lamellen, so dass wir ohne Beleuchtung normal arbeiten können. In den Sommernächten öffnen wir die Fenster zu den Fenstern und schlafen in den luftigen Räumen. Wir fühlen uns sicher, weil die Fensterläden von innen fest geschlossen sind.
Das Holz ist so gut verklebt und befestigt, dass die vom Hersteller empfohlene Wartung alle zwei Jahre durchgeführt wird. Nach der Versammlung hinterließ er uns die notwendigen Ressourcen. Fensterläden schneiden auf der Südterrasse und der Westfassade am schlechtesten ab, sodass wir sie nur von diesen Standorten aus jedes Jahr sichern. Holz leicht verfärbt in der Sonne, und an einer Stelle ist das Band von der Feuchtigkeit geschwollen. Der Hersteller hat es im Rahmen der Beschwerde ersetzt. Wir pflegen keine Armaturen, weil sie gut funktionieren. Fensterläden werden mehrmals im Jahr parallel zu den Fenstern gewaschen. Mit solchen Fensterläden lohnt es sich, den Zugang von der Gartenseite her zu gewährleisten.
Anstatt eine Markise für die Südterrasse zu installieren, bauten wir 2012 lieber eine zweite Terrasse von Osten. Wir haben eines der vorhandenen Fenster durch eine Terrasse ersetzt, die wir natürlich mit Rollläden versehen haben. Wir haben die Bestellung mit demselben Hersteller abgeschlossen.
Meranti Holz Fensterläden – die Kosten für die Anschaffung und Installation:
Fensterläden und Bänder 11.000 EUR.
Terrassenfenster mit Fensterladen und Band 2.000 EUR.
Wartung 50 EUR.