Durch moderne Verglasung können Sie das Haus auf jeder Etage mit der Umgebung verbinden. Heute genießen wir wunderschöne Ausblicke nicht nur in einem repräsentativen Salon, sondern auch an Orten, die früher von der Umgebung abgeschnitten waren.
anspruchsvolle Verglasungen
Das Öffnen des Innenraums zur Umgebung hängt von der Anzahl der Fenster, ihrer Größe und ihrer Position ab. Große Verglasungen öffnen den Raum, geben ihnen Luft und lassen den Blick über die Grenzen des Hauses schweifen. Aber auch kleine können das Haus zur Umgebung öffnen. Hohe thermische Parameter der Fenster und Systemerleichterungen bei der Montage haben Fenster im Erker oder Eckfenster populär gemacht, die völlig neue Ausblicke eröffnen.
Eingang mit Aussicht
In den heutige Häusern gibt es keine Orte, die nicht für die Umgebung geöffnet werden könnten. Bis vor kurzem haben unattraktive Kommunikationsräume dank der Verglasung, die Licht- und Innenansichten ermöglicht, ihre Werte erhöht. Ein kleines Dachfenster in der Tür kann ein gutes Werkzeug sein, um ein Haus zur Umgebung im Eingangsbereich zu öffnen. Durch die Verglasung der Außentür gelangt das Gartengrün nicht nur in das sonst unattraktive Atrium, das die Rolle eines repräsentativen Eingangs übernimmt. Wenn wir konsequent eine Glastür zwischen Vorraum und Flur benutzen, wird die Umgebung auch in diesen Raum gehen, der sich normalerweise in der Mitte des Hauses befindet und keinen Zugang zu den Fenstern hat.
Moderne Technik hilft auch beim Öffnen des Eingangsbereichs – Verglasungen für Verglasungen sind warm, sicher und einbruchhemmend.
Perspektive vom Boden
In einem modernen Haus sind die Balkontüren breiter als früher. Eine einflügelige Tür oder mehrere Paare werden häufig in mehr als einer Raumwand verwendet. Es ist nicht nur dort platziert, wo es zur Terrasse führt, daher müssen nicht alle geöffnet werden. Sie werden oft durch moderne Geldbörsen ersetzt, dh hohe und ziemlich schmale ungeöffnete Fenster, die die Bodenhöhe erreichen. Die gleiche Funktion übernehmen Fenster, die in einer Höhe von etwa 50 cm über dem Boden angebracht sind und die es ermöglichen, die unter dem Fenster installierte Fensterbank als Sitz zu verwenden, von wo aus Sie eine schöne Aussicht genießen können. Der Kontakt mit der Umwelt hat dazu geführt, dass die Balkontüren und französische Balkons die Grenzen des Wohnzimmers überschreiten: Designer planen sie immer häufiger in der Küche, im Bad oder im Schlafzimmer.
Fenster auf mehreren Seiten
Wenn die Umgebung von mehreren Seiten attraktiv ist, lohnt es sich, Eck- und Erkerfenster im Raum zu verwenden.
Durch die Ecke gelangt der Garten von zwei Seiten in den Innenraum. Die Erkerfenster haben noch größere Möglichkeiten, die nach drei Seiten gerichtet sind, wodurch der Innenraum tief in den Garten eindringt. Das aus der Fassade herausragende Erkerfenster erweitert den Nebenraum und kann zum Zentrum seiner Dekoration werden. Früher befanden sich in den Erkerfenstern bequeme Sitze, die auch mehreren Personen eine angenehme Erholung ermöglichten und die Umgebung betrachteten. Auch heute ist das Erkerfenster ein perfekter Platz für ein Sofa – es ist bei Tageslicht gut beleuchtet und lädt zum Lesen und Entspannen ein. Daher lohnt es sich, neben der Couch Bücherregale in der Nähe des Erkerfensters aufzustellen. Heutzutage befindet sich in der Bucht jedoch meistens im Speisesaal – der sonnige Raum ist der perfekte Platz für einen Tisch.
Das verglaste Erkerfenster ist auch einem Wärmeverlust ausgesetzt. Daher ist es wichtig, Fenster mit den besten Wärmedämmungsparametern zu verwenden.